Bedeutung naturbezogener Risiken für Versicherungen
Bedeutung naturbezogener Risiken für Versicherungen
Bedeutung naturbezogener Risiken für Versicherungen
Die EIOPA hat am 29. März 2023 ein Arbeitspapier veröffentlicht, das die Auswirkungen des Verlustes der biologischen Vielfalt sowie der Schädigung von Ökosystemen auf die Versicherungsbranche beschreibt.
In den letzten Jahren wurde verstärkt betont, wie wichtig der Schutz der Biodiversität und der Ökosysteme ist. Ein Versäumnis wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wirtschaftliche Folgen haben und die finanzielle Stabilität der Branche beeinträchtigen.
Die EIOPA beabsichtigt, ein besseres Verständnis darüber zu erlangen, wie naturbezogene Risiken die (Rück-)Versicherer beeinflussen können und wie der Versicherungssektor durch Investitionen und Zeichnungstätigkeit einen positiven Beitrag zur Naturerhaltung leisten kann.
Das Arbeitspapier identifiziert Schlüsselbereiche in der Aufsichts- und Regulierungstätigkeit, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, um die Auswirkungen von naturbedingten Risiken auf den Versicherungssektor zu minimieren. Darüber hinaus empfiehlt das Papier die Einrichtung spezialisierter Teams zur Bewertung von Naturkatastrophen und Umweltveränderungen sowie den Einsatz innovativer Technologien zur Risikobewertung.
Zukünftige Initiativen der EIOPA werden darauf abzielen, relevante Datensätze und Instrumente für die Risikobewertung zu identifizieren und einen offenen Zugang zu Daten sowie die Entwicklung von Szenarien und Modellen zu unterstützen. Damit werden Aufsichtsbehörden und Unternehmen in die Lage versetzt, Wesentlichkeitsbewertungen für naturbezogene Risiken und deren Auswirkungen durchzuführen.