Captives: EIOPA konsultiert neues Aufsichtsregime
Captives: EIOPA konsultiert neues Aufsichtsregime
Captives: EIOPA konsultiert neues Aufsichtsregime
Die European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA) hat am 6. Oktober 2023 Konsultationsvorschläge über die Beaufsichtigung firmeneigener (Rück-)Versicherer veröffentlicht, die sich auf gruppeninterne Transaktionen, das Vorsichtsprinzip und die Governance konzentrieren.
Diese sogenannten „Captive Insurance Company“ – auch kurz Captive genannt – sind Erst- oder Rückversicherungsgesellschaften, die sich im Besitz eines einzelnen oder einer Gruppe von Industrie-, Handels- oder Finanzunternehmen befinden und primär die Risiken der Eigentümer übernehmen.
- Die EIOPA konkretisiert, wie das Risiko von Forderungen einer Captive gegenüber dem Cash Pool gemäß der Standardformel zu bewerten seien.
- In diesem Zusammenhang werden auch die Anforderungen an das sogenannte Prudent Person Principle konkretisiert. Diesem Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht zufolge, dürfen Versicherer ausschließlich in Vermögenswerte und Instrumente investieren, deren Risiken sie angemessen identifizieren, messen, überwachen, managen, steuern, berichten sowie bei der Beurteilung ihres Gesamtsolvabilitätsbedarfs angemessen berücksichtigen können. Sämtliche Vermögenswerte sind so anzulegen, dass die Sicherheit, Qualität, Liquidität und Rentabilität des gesamten Portfolios gewährleistet ist.
- Ein Punkt, der insbesondere bei Captives von herausragender Bedeutung ist, ist die Governance. Nach Einschätzung der EIOPA sollten für Captives keine Ausnahmen hinsichtlich der Anforderungen an die erforderliche Qualifikation des Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsorgans des Unternehmens zugelassen werden. Ferner werden die Anforderungen an das Outsourcing von Schlüsselfunktionen im Kontext von Captives konkretisiert.
Gerade bei Captives besteht häufig ein Zielkonflikt zwischen regulatorischer Anforderung und proportionaler Anwendung aufgrund geringer Personalressourcen. Es wird spannend bleiben, wie die Endfassung der EIOPA Regulierung aussehen wird und welchen Spielraum die nationalen Aufsichtsbehörden bei der Umsetzung nutzen werden.
