ESG Daten- und Reporting-Plattformen steigern Effizienz und Datenqualität

ESG Daten- und Reporting-Plattformen steigern Effizienz und Datenqualität

Das Management von ESG-Daten ist mittlerweile sehr komplex geworden. Dasselbe gilt für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Eine Vielzahl an regulatorischen und buchhalterischen Vorgaben hat in den vergangenen Jahren die Komplexität des ESG-Datenhaushalts massiv erhöht. EU Taxonomy, SFDR, CSRD, TCFD, ISSB –um nur einige wenige der Frameworks zu nennen.  

Auch wenn die Omnibus-Initiative der EU zu Erleichterungen führen wird – die Komplexität, verschiedene Frameworks unter einen Hut zu bringen, bleibt unverändert bestehen. Nachhaltigkeitsabteilungen versuchten bislang, der Flut an benötigten ESG-Daten mit Excel-Tabellen und Ad-hoc-Abfragen Herr zu werden. Mit der steigenden Bedeutung von ESG-Kennzahlen und damit den erhöhten Anforderungen an deren Revisionssicherheit zeigen sich die eklatanten Schwächen der bisherigen Herangehensweisen. Berechnungsfehler, inkonsistente Daten, Lücken in der Dokumentation und fehlende Überprüfbarkeit sind nur einige wenige der Probleme, die sich den verantwortlichen Personen stellen. Ganz zu schweigen von den oft zeitraubenden teamübergreifenden Prozessen. 

 Ein Dschungel an Systemlösungen bietet Chancen und Herausforderungen 

ESG Daten- und Reporting-Plattformen setzen an diesen Schwächen an. In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl solcher Plattformen entwickelt, quasi wöchentlich kommen neue Lösungen an den Markt. Neben etablierten Lösungen wie SAP, Workiva oder Wolters Kluwer buhlen Start-ups um die Gunst der Zielkunden. ESG Daten- und Reporting-Plattformen schlagen mehrere Fliegen mit einer Klappe. Sie professionalisieren den ESG-Datenhaushalt, erlauben die Anbindung und Automatisierung verschiedener Datenquellen, erleichtern die Prozesssteuerung sowie das Co-Working, gewährleisten die Revisionssicherheit und erlauben eine durchgängige Berichterstattung. Qualität und Effizienz lassen sich dadurch signifikant steigern.  

Wavestone ESG & RISK Blog

Informieren Sie sich über aktuelle Themen und Entwicklungen aus den Bereichen ESG und Risikomanagement.

Mehr zum Thema

Können wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie uns für einen ersten Austausch!