EU AI Act: Leitplanken für regulierte KI
EU AI Act: Leitplanken für regulierte KI
Der EU AI Act markiert einen weltweit einzigartigen Meilenstein in der Regulierung künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser umfassenden Verordnung ist es, klare Regeln für die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen zu schaffen, um deren Sicherheit, Transparenz und Fairness zu gewährleisten. Organisationen stehen nun vor der Herausforderung, erste Vorgaben in der Praxis bis zum 2. August 2025 umzusetzen.
Ein Beispiel für die praktische Umsetzung der EU-Vorgaben liefert das KIDD-Projekt („KI im Dienste der Diversität"), an dem Wavestone gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales maßgeblich beteiligt war. Zentraler Baustein des Projektes war die Entwicklung und Erprobung des KIDD-Prozesses, eines diversitätssensiblen Vorgehensmodells, das Unternehmen bei der Einführung und Entwicklung von KI-Systemen unterstützt (siehe auch kidd-prozess.de). Das Projekt wurde im Einklang mit dem EU AI Act Transparenz, Bias-Reduktion, faire Algorithmen und Ethik durchgeführt.
Eine erfolgreiche Implementierung des EU AI Acts erfordert nun für alle Unternehmen unter anderem robuste AI-Governance- und Risikomanagementstrategien. Diese können sich an etablierten Frameworks wie dem NIST AI Risk Management Framework orientieren. Das NIST-Framework bietet einen strukturierten Ansatz zur Identifikation, Bewertung und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit KI-Systemen. Es deckt Bereiche wie Transparenz, Verantwortlichkeit und Fairness ab – Aspekte, die auch im EU AI Act von zentraler Bedeutung sind.
Der EU AI Act stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar, bietet jedoch gleichzeitig Chancen zur Differenzierung am Markt. Durch eine frühzeitige Vorbereitung und die Integration von AI-Governance-Prinzipien können Organisationen nicht nur regulatorische Risiken minimieren, sondern auch Vertrauen bei Kunden und Partnern schaffen. Projekte wie KIDD und Frameworks wie NIST liefern wertvolle Ansätze, um den Anforderungen an Organisationen gerecht zu werden.