MiCAR in der EU vs. Regulierungsabbau in den USA: Zwei Wege für die Krypto-Zukunft

MiCAR in der EU vs. Regulierungsabbau in den USA: Zwei Wege für die Krypto-Zukunft

Kryptowährungen haben sich im Jahr 2024 fest in der Finanzwelt etabliert, doch die Regulierungsansätze in der EU und den USA könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) der EU schafft klare Regeln, während die USA einen flexibleren, aber uneinheitlichen Ansatz verfolgen.

MiCAR: Einheitliche Regulierung für Europa

Seit dem 30. Dezember 2024 gilt MiCAR europaweit. Ziel der Verordnung ist es, den Markt transparenter zu machen, den Verbraucherschutz zu erhöhen und Marktmissbrauch zu verhindern. Wichtige Neuerungen sind:

  • Zulassungspflicht für Kryptodienstleister: Unternehmen müssen für den Handel und die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Krypto-Assets eine Lizenz beantragen.
  • Whitepaper für Emittenten: Unternehmen, die Krypto-Assets ausgeben, müssen detaillierte Informationen über ihr Projekt und die Token bereitstellen.
  • Stärkung der Marktintegrität: Insiderhandel und Marktmanipulation werden streng bestraft.

Ein Vorteil für Unternehmen ist das EU-Passporting: Wer in einem EU-Mitgliedstaat eine MiCAR-Lizenz erhält, kann diese in allen anderen EU-Ländern nutzen, was den Marktzugang erleichtert.

USA: Zwischen Innovation und Verunsicherung

In den USA gibt es keine einheitliche Regulierung für Kryptowährungen. Die SEC geht hart gegen Kryptowährungsunternehmen vor, während Staaten wie Texas und Florida mit kryptowährungsfreundlichen Gesetzen Innovationen fördern. Die Zulassung des Bitcoin-ETF war ein Meilenstein für die Kryptoindustrie, aber eine klare nationale Regulierung steht noch aus.

Fazit:

MiCAR bietet Rechtssicherheit und schützt Verbraucher, könnte aber Innovationen hemmen. In den USA gibt es zwar mehr Raum für technologische Freiheit, jedoch auch mehr Unsicherheit. Welcher Ansatz langfristig erfolgreicher sein wird, bleibt abzuwarten – sicher ist jedoch, dass Kryptowährungen weiterhin eine wichtige Rolle in der Finanzwelt spielen werden.

Wavestone ESG & RISK Blog

Informieren Sie sich über aktuelle Themen und Entwicklungen aus den Bereichen ESG und Risikomanagement.

Mehr zum Thema

Können wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie uns für einen ersten Austausch!