Rückblick: Fortschritte im Kampf gegen Finanzkriminalität in Q1–Q3 2024

Rückblick: Fortschritte im Kampf gegen Finanzkriminalität in Q1–Q3 2024

Der Herbst ist da, und mit ihm der perfekte Zeitpunkt, um einen Blick auf die ersten drei Quartale des Jahres 2024 zu werfen. In der Welt der Compliance und Anti-Financial Crime (AFC) hat sich in den letzten neun Monaten einiges bewegt. Der Übergang in die kühlere Jahreszeit ist traditionell eine Phase, in der Projekte ins Ziel geführt werden und die Weichen für das kommende Jahr gestellt werden. Wir, das AFC-Team der Wavestone Germany AG, wollen deshalb zurückschauen, welche Entwicklungen uns bislang geprägt haben.

Künstliche Intelligenz als Compliance-Werkzeug

Bereits Anfang des Jahres hat sich der Trend zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Finanzkriminalitätsbekämpfung verstärkt. Dieses Thema haben wir bereits in unserem Webinar zur Sanktionsüberwachung Ende letzten Jahres, damals noch unter dem Namen Wavestone, detailliert beleuchtet. Im Jahr 2024 hat sich gezeigt, dass KI ein unverzichtbares Werkzeug ist, um große Datenmengen effizient zu analysieren und verdächtige Muster in Echtzeit zu erkennen. Insbesondere bei in der Überwachung von Kryptowährungen und komplexen Transaktionsnetzwerken bietet KI erhebliche Vorteile.

Diese Entwicklungen haben viele Unternehmen dazu bewogen, ihre Compliance-Programme anzupassen und verstärkt auf technologische Innovationen zu setzen. Gleichzeitig haben Regulierungsbehörden weltweit, insbesondere in der EU und den USA, neue Standards für den Einsatz von KI in der Überwachung eingeführt, um sicherzustellen, dass diese Technologien verantwortungsvoll genutzt werden.

Verschärfte Regulierungen und ihre Auswirkungen

Das Jahr 2024 brachte einige bedeutende regulatorische Meilensteine . In den USA wurden Investmentberater mit neuen Meldepflichten und Anti-Geldwäsche-Vorgaben konfrontiert, die ihre Compliance-Prozesse drastisch verschärft haben. Diese neuen Vorschriften stellen sicher, dass auch dieser bisher weniger regulierte Bereich unter das Anti-Financial-Crime-Radar fällt​.

In der EU wurde das neue AML-Paket verabschiedet, das besonders durch die Gründung der Anti-Money Laundering Authority (AMLA) hervorsticht. Diese Behörde, die ab 2024 in Frankfurt ihren Sitz haben wird, wird eine zentrale Rolle bei der Koordinierung der grenzüberschreitenden Bekämpfung von Geldwäsche spielen. Der Übergang in die Herbstmonate bedeutet, dass viele Unternehmen nun aktiv damit beginnen, ihre Compliance-Programme an die neuen Vorgaben anzupassen, um im kommenden Jahr konform zu sein​.

Technologieeinsatz und Herbstvorbereitungen

Der Herbst ist traditionell eine Zeit der Reflektion und der Planung für das kommende Jahr. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um Compliance-Systeme zu überprüfen und sicherzustellen, dass technologische Lösungen vollständig integriert sind. Der Einsatz von Blockchain-Analyse-Software und die Verbesserung von KI-gestützten Überwachungsprogrammen sind weiterhin zentrale Themen. Die Unternehmen sollten die ruhigen Herbstmonate nutzen, um ihre Systeme auf die neue regulatorische Landschaft vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der AMLA und anderen globalen Regulierungsbehörden entsprechen​.

Transparenz bleibt im Fokus

Ein weiteres wichtiges Thema in den ersten drei Quartalen war die Transparenz. Sowohl in den USA als auch in der EU wurde der Druck auf Unternehmen erhöht, die wirtschaftlich Berechtigtenoffenzulegen. Diese neuen Vorgaben betreffen insbesondere den Immobiliensektor, der in den letzten Jahren vermehrt als Vehikel für illegale Geldströme genutzt wurde. Der Herbst ist die Zeit, um sicherzustellen, dass alle Register und Meldungen korrekt geführt und aktualisiert werden, um im letzten Quartal des Jahres keine Verstöße zu riskieren​.

Die ersten drei Quartale 2024 waren geprägt von technologischem Fortschritt und regulatorischen Veränderungen, die das Compliance-Umfeld nachhaltig beeinflussen werden. Der Herbst bietet nun eine Gelegenheit, innezuhalten und die bisherigen Fortschritte zu reflektieren, während gleichzeitig die Vorbereitungen für das kommende Jahr getroffen werden. Die Nutzung von KI, die Anpassung an neue Regulierungen und die Stärkung der Transparenz bleiben zentrale Aufgaben, die im vierten Quartal weiter vertieft werden sollten.

Sind Ihre Systeme bereit für die regulatorischen Herausforderungen im nächsten Jahr?
Nutzen Sie den Herbst, um Ihre Compliance-Strategie zu überprüfen und auf die Zukunft vorzubereiten!

Und wie immer gilt: Diskutieren Sie mit uns, sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf den Austausch!

Mehr zum Thema

Können wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie uns für einen ersten Austausch!